Skip to main content
Swiss Badge

Geniessen Sie die Weihnachtszeit – mit gesunden Leckereien

Der Advent schickt seine Boten voraus. Wenn uns immer öfter der Duft von Gebäck, Glühwein und gebrannten Mandeln in die Nase steigt, ist Weihnachten nicht mehr weit. Für die meisten von uns gehören Genuss, Naschereien und gutes Essen ebenso zur schönsten Zeit des Jahres wie die Gesellschaft der Familie und etwas Ruhe für Körper und Geist. Blöd ist nur: Oft sind die leckeren Dinge zwar gut für die Seele, aber nicht für die Gesundheit.

Zu Weihnachten essen die meisten zu oft, zu viel und zu fettig – schliesslich eignet sich keine Zeit so gut zum Schlemmen wie diese. Für fast zwei Drittel der Schweizer gehört beispielsweise Fleisch zu einem guten Weihnachtsessen; ein Drittel der Deutschen verzichtet im Dezember bewusst darauf, auf Zucker und Kohlenhydrate zu achten. Klar, denn für rund drei Viertel der Befragten gehören Kekse und Plätzchen zum Advent. Da nimmt man gern in Kauf, dass nach den Festtagen die Kleidung etwas enger sitzt und man sich für das neue Jahr mal wieder den regelmässigen Besuch im Fitnessstudio vornehmen muss.

In der Schweiz gehört der leckerere Duft von Guetzli ebenso zum Weihnachtsfest wie der Weihnachtsbaum, der Adventskalender und die Geschenke. Ob Mailänderli, Zimtsternli, Chräbeli, Spitzbueben, Totenbeinli oder Vanillehörnli, in allen Kantonen wird zur Adventszeit mächtig geknetet, ausgestochen und verziert. Dabei backen vor allem junge Menschen, die die geschätzte Tradition aus ihrer Kindheit beibehalten oder mit ihren eigenen Kindern etwas Neues ausprobieren möchten.

Neu ist zum Beispiel, dass die Hobbyweihnachtsbäcker von heute nicht nur auf den Geschmack, sondern auch auf gesundheitliche Aspekte achten. Fachleute sind davon überzeugt, dass es gar nicht so schwer ist, sich an Weihnachten gesund zu ernähren und trotzdem den Genuss nicht zu kurz kommen zu lassen. Laut TV-Expertin Dr. Alexa Iwan kommt es zum Beispiel darauf an, wann man Leckereien zu sich nimmt: „Wenn schon Guetzli, dann als Nachtisch und nicht andauernd zwischen den Mahlzeiten. Auf diese Weise hat der Körper eine Chance, seinen Zucker- und Insulinspiegel zwischendurch wieder auf Normalniveau zu senken.“

Lebensmittelingenieurin Mine Uran, die Gründerin von Alver, rät zu gesundheitsfördernden Zutaten wie Golden Chlorella. „Die Guetzli beim Backen einfach mit unserem Golden Chlorella Pulver aufpeppen und dann mit gutem Gewissen geniessen. Denn die Mikroalge absorbiert beispielsweise giftige Schwermetalle, die wir unserem Köper oft über den Fleischverzehr zuführen. Ausserdem helfen Mikroalgen dabei, Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck oder hohen Cholesterinwerten vorzubeugen.“

Mines Lieblings-Weihnachtsplätzchen sind übrigens Vanillehörnli. Damit ist sie in guter Gesellschaft, denn unter den Schweizern ist Vanille das beliebteste Gewürz für Weihnachtsgebäck. Wenn Sie also Lust darauf haben, Ihren Lieben im Advent etwas Leckeres und Gesundes zu bieten, dann versuchen sie es doch mal mit Mines Vanillehörnli:

Zutaten fürs Backen:

  • 250g Mehl
  • 80g Puderzucker
  • 10g Vanillezucker
  • 200g Sehr kalte vegane Butter (oder normale)
  • 100g Mandelmehl
  • 3g Golden Chlorella (1 Teelöffel)
  • Eine Prise Salz

Fürs Verzieren:

  • 20g Vanillezucker
  • 50g Puderzucker

Und so geht’s: Alle Backzutaten in eine große Schüssel geben, vermischen und zu einem krümeligen Teig kneten. Anschliessend den Teig in Frischhaltefolie eingewickelt eine Stunde lang kühlen und den Ofen auf 180 Grad vorheizen.

Den gekühlten Teig in mehrere Portionen teilen und eine Portion jeweils in eine Rolle formen. (Achtung: Nur mit kleinen Portionen arbeiten und dabei den übrigen Teig stets im Kühlschrank aufbewahren.) Kleine Scheiben abschneiden, zwischen den Händen rollen und Halbmonde formen. Die Kipferl mit ausreichend Abstand auf ein Kuchenblech mit Backpapier verteilen. Wenn der Teig inzwischen sehr weich sein sollte, die Kipferl vor dem Backen noch einmal 15 Minuten in den Kühlschrank legen.

Ca. 10 bis 12 Minuten backen, bis die Vanillehörnli eine leicht goldene Farbe haben. Anschliessend mit Vanillezucker und Puderzucker bestreuen und dann abkühlen lassen.

Fertig sind Mines Vanillehörnli – die gesunde Weihnachtsleckerei.

Ein Produkt der Alver World SA

Follow Us —
Wählen Sie Ihre Währung