Skip to main content
Swiss Badge

Leiden Sie unter einem hohen Cholesterinspiegel? Der Sommer ist die perfekte Zeit, um Ihre Gesundheit zu verbessern.

 |  ,

Laut dem Ernährungswissenschaftler Edvardas Grišinas ist der Sommer die perfekte Zeit, um den Lebensstil zu ändern, um nicht nur Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern, sondern auch um beispielsweise einen hohen Cholesterinspiegel zu bekämpfen. Sie können das hervorragende Wetter für Spaziergänge oder andere körperliche Aktivitäten nutzen, und der Verzehr von Obst, Beeren und Gemüse der Saison versorgt Ihren Körper schnell mit Vitaminen und anderen nützlichen Substanzen.

Sind Sie bereit für eine gesunde Veränderung in Ihrem Leben? Lesen Sie weiter!

Nicht jedes Cholesterin ist schlecht für Sie.

Dem Arzt zufolge ist Cholesterin ein essenzieller Stoff im menschlichen Körper, dessen Stoffwechsel von zwei Hauptorganen durchgeführt wird: der Leber und dem Darm.

Cholesterin ist wichtig für:

– den Aufbau des Nervengewebes

– die Weiterleitung von Impulsen

– die Funktion von Vitamin D

– Synthese von Sexualhormonen

Außerdem ist es ein Bestandteil der Galle, die für die Aufnahme von Fetten und fettlöslichen Vitaminen im Darm, die Aufrechterhaltung der Entgiftungsfunktionen der Leber und das harmonische Funktionieren des Darms verantwortlich ist.

“Je nach der Dichte der Lipoproteine (Cholesterinträger) gibt es zwei Haupttypen von Cholesterin. Es handelt sich um das so genannte gute und das schlechte Cholesterin (Low-Density-Lipoprotein – LDL). Ich möchte jedoch betonen, dass Cholesterin weder gut noch schlecht ist – es geht hier um das Lipoprotein, das es transportiert. Angenommen, im Körper sammelt sich überschüssiges LDL-Cholesterin an. In diesem Fall lagert es sich in den Wänden der Blutgefäße ab und erhöht das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gallensteinen und Dysbakteriose im Darm“, sagt E. Grišinas.

Es ist wichtig, die wirkliche Ursache des hohen Cholesterinspiegels zu finden.

Jede Entzündung im Körper – Leber-, Gallenblasen- oder Darmfunktionsstörungen – und ein Kalorienüberschuss können das schlechte Cholesterin erhöhen.

Dem Arzt zufolge führen diese Faktoren zu Entzündungen im Körper, die wiederum zu Magen-Darm- und Leberproblemen sowie zu einem hohen Cholesterinspiegel führen. Die Überwachung der Kalorienzufuhr und die Regulierung der Darmtätigkeit sind unerlässlich, um Entzündungen zu verhindern.

“Es wird empfohlen, den Darm mit fermentierten Probiotika zu ernähren, indem man fermentierte Milchprodukte wie Joghurt, Kefir und Sauermilch zu sich nimmt. Sie können mit Polyphenolen und Antioxidantien ergänzt werden, indem man einige Teelöffel Chiasamen oder die an Carotinoiden reiche Mikroalge Golden Chlorella hinzufügt. Das in den Meeresmikroalgen enthaltene Carotinoid Astaxanthin hat eine stark cholesterinsenkende Wirkung“, sagt E. Grišinas.

Er fügt hinzu, dass ein hoher Cholesterinspiegel oft mit chronischen Krankheiten wie Gicht, Fettleibigkeit, Schuppenflechte, Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse oder Schilddrüsenunterfunktion, Diabetes Typ 2 und Hypogonadismus einhergeht. Ein hoher Cholesterinspiegel wird auch häufig mit chronischem Stress, Rauchen und anderen schädlichen Lebensstilfaktoren in Verbindung gebracht.

“Bei einem erhöhten Cholesterinspiegel ist es wichtig, zunächst herauszufinden, was die Ursache für den Anstieg ist – ob es sich um eine primäre Störung oder eine sekundäre Manifestation einer zugrundeliegenden Krankheit handelt”, betont die Ernährungsberaterin.

Wirksamer, aber nicht einfacher Weg

Nach Ansicht der Ernährungsberaterin muss man sich auf einen langen und anspruchsvollen Prozess einstellen, um den Cholesterinspiegel durch eine Änderung der Lebensweise zu senken.

“Die positiven Ergebnisse einer Lebensstiländerung zeigen sich zwar nicht so schnell wie bei einer medikamentösen Behandlung, aber sie halten viel länger an. Um den Cholesterinspiegel auf natürliche Weise zu senken, sollten Sie zunächst Ihre Ernährungsgewohnheiten unter die Lupe nehmen. Achten Sie auf die Menge an einfachen Kohlenhydraten, die Sie zu sich nehmen – zu viel davon kann die angestrebten Ergebnisse verlangsamen”, betont E. Grišinas.

Es ist auch wichtig, darauf zu achten, wie viel gesättigte und mehrfach ungesättigte Fette man zu sich nimmt. Nicht alle Fette sind schlecht, sagt der Arzt. Sowohl gesättigte als auch mehrfach und einfach ungesättigte Fette haben eine Aufgabe in unserem Körper. Eine geringere Fettzufuhr kann zu einer cholesterinsenkenden Therapie beitragen, aber eine unzureichende Aufnahme von mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren und einfach ungesättigten Fettsäuren kann die besten Ergebnisse beeinträchtigen. Ein vollständiger Verzicht auf Fett wird nicht empfohlen, insbesondere nicht für Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen.

Wenn man seinen Lebensstil ändert, ist es wichtig, dass man aus Handlungen Gewohnheiten macht – nur so kann man die besten Ergebnisse erzielen”, sagt E. Grišinas.

Die Maßnahmen, die zu einer Änderung des Lebensstils führen, werden oft gestoppt, bevor sie zur Gewohnheit werden.

“Einigen Quellen zufolge dauert es drei Wochen, um eine neue Gewohnheit zu entwickeln, aber ich glaube nicht, dass dies eine allgemeingültige Regel ist. Die Bildung von Gewohnheiten ist ein dynamischer Prozess, der von der Häufigkeit einer Handlung abhängt, nicht von ihrer Dauer. Je öfter wir uns also daran erinnern, zu jeder Mahlzeit frisches Gemüse zu essen, uns trauen, auf unseren Schrittzähler zu schauen und mindestens 15 Minuten in der Nachbarschaft spazieren zu gehen, und je mehr wir uns trauen zu sagen: ‘Nein danke, heute verzichte ich auf diese Mahlzeit’, desto geringer ist unser Risiko für chronische Krankheiten”, meint die Ernährungswissenschaftlerin.

Das ABC des gesunden Lebens

Um eine gute Gesundheit zu erhalten, muss man laut E. Grišinas regelmäßig essen, ausreichend Wasser trinken, lösliche Ballaststoffe zu sich nehmen und zu jeder Mahlzeit mindestens 150-200 Gramm Gemüse essen.

“Wir haben schließlich Sommer, und da gibt es viel Gemüse und Obst der Saison, das unserem Körper gut tut. Gemüse ist eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe und Mikronährstoffe, stabilisiert den Blutzuckerspiegel und verringert die Cholesterinaufnahme im Verdauungstrakt. Vergessen Sie nicht, Gemüse in die Frühstücksmenüs einzubauen. Fügen Sie beispielsweise gemahlene Leinsamen oder spanische Salbeisamen hinzu, wenn Sie Naturjoghurt oder Porridge zum Frühstück essen. Und verwenden Sie anstelle von Müsli frische Beeren der Saison, die jetzt leicht erhältlich sind, wie Erdbeeren, Himbeeren, Hagebutten und andere. Sie können auch Brei und Joghurt mit der geruchs- und geschmacksneutralen Mikroalge Golden Chlorella aromatisieren, die Kinder gerne mögen. Mikroalgen sind reich an Ballaststoffen, Mineralien und B-Vitaminen”, sagt die Ernährungsberaterin.

Hilfreich ist auch der Verzehr von antioxidativen Lebensmitteln wie Kreuzblütlern: Brokkoli, Blattgemüse, Chinakohl, Rosenkohl, Blumenkohl und Rüben. Ihr Verzehr trägt dazu bei, die Leberfunktion und den regelmäßigen Abfluss der Gallenflüssigkeit aufrechtzuerhalten. “Das ist wichtig, denn ein unregelmäßiger Abfluss der Gallenflüssigkeit ist einer der häufigsten Faktoren, die für Verdauungsstörungen, Darmprobleme oder einen hohen Cholesterinspiegel verantwortlich sind”, sagt E. Grišinas.

Machen Sie das Beste aus dem Sommer.

Laut E. Grišinas erzielt eine gesunde Ernährung allein nicht die besten Ergebnisse bei der Senkung des Cholesterinspiegels – es ist wichtig, ausreichend zu schlafen, Stress zu vermeiden und schädliche Gewohnheiten wie Rauchen und Alkoholkonsum aufzugeben.

“Es ist auch wichtig, sich ausreichend zu bewegen – mindestens fünfmal pro Woche 30 Minuten, abwechselnd Aerobic und Krafttraining. Dies ist ein wirksames Mittel zur Senkung des Cholesterinspiegels, zur positiven Beeinflussung unserer Gefühlslage, zur Steigerung der Motivation und zur Verbesserung der Schlafqualität. Natürlich sollten Sie es nicht übertreiben und jeden Tag 2 Stunden auf dem Laufband trainieren. Eine Überaktivierung des Nervensystems und eine unzureichende Erholungszeit führen ebenfalls zu einem Anstieg des Cholesterinspiegels im Blut”, betont der Ernährungswissenschaftler.

Seiner Meinung nach ist es optimal, sich zwei- bis dreimal pro Woche zu bewegen, kombiniert mit täglichen Spaziergängen von mindestens 40 Minuten Dauer.

Mein Rat ist, den Sommer zu nutzen und so viel Zeit wie möglich im Freien zu verbringen: Spazierengehen, Joggen, Wakeboarden, Kajakfahren, Radfahren oder andere körperliche Aktivitäten. Essen Sie außerdem Obst, Beeren und Gemüse der Saison, um Ihren Körper mit einem Vitaminschub zu versorgen. Der Sommer ist eine gute Zeit, um den Lebensstil zu ändern, und ich rate Ihnen, diese Zeit zu nutzen, um Ihre Gesundheit zu verbessern. Denken Sie daran, dass Sie es nur für sich selbst tun”, sagt E. Grišinas.

Ein Produkt der Alver World SA

Follow Us —
Wählen Sie Ihre Währung